Ausstattung
Einbau
Anschluss Layout: Beidseitig
Montage / Kabelabdeckung: Integrierte Kabel & Montage AnschlüsseAllgemein
Verstärkerprinzip: Class-A/B
Anzahl der Kanäle: 4/3/2 Kanal
Temperaturkontrolle: Thermal Management Control
Netzteil: DC-DC PWM Power Netzteil
Netzteiltransistoren: MOSFET Power
Schutzfunktionen: Überlast-, Überspannung- und Überhitzungschutz
Frequenzweiche: Variabler Tief-Pass / Hoch-PassGrün/Rote Status LED
2 paar RCA-Eingänge
Spezifikation
Maximale Leistung
Total Max Power: 600 Watt
RMS-Leistung
Pro Kanal 4 Ohm (=1%THD+N): 4x 50 Watt
Pro Kanal 2 Ohm (=1%THD+N): 4x 70 Watt
Brückenleistung 4 Ohm (=1%THD+N): 2x 130 Watt
Sound Tuning
Frequenzweichen (Variabel, OFF/LPF/HPF wählbar)
Kanal 1/2: LP/HP: 50 Hz – 500 Hz
Kanal 3/4: LP/HP: 50 Hz – 500 Hz
EQ (Equalizer): Bass EQ Fixe Frequenz 45 Hz,
Q = 0.5, Variabler Gain 0 dB bis +12 dB (nur Kanal 3/4)
Abmessungen
Auflagefläche: 330 mm x 52 mm x 240 mm
Allgemein
Spannungsversorgung: 14.4 V DC (11 V bis 16 V)
Eingangsempfindlichkeit: 0.2 - 8.0 V
Frequenzbereich: 5 Hz - 50 kHz (+0, -3 dB)
Lautsprecher Impedanz: 4 oder 2 O
Signal Rauschabstand: S/N Ratio (IHF A Weighted, Referenz: Nennleistung an 4 Ohm) 95 dB
Gewicht: 2.7 Kg
4 x 100W MAX 4 x 45W RMS für alle Alpine Headunits ab 2005 einfach Plug & Play Installation (keine zusätzlichen Kabel notwendig) High/Low Input Auswahlschalter Kompakte Abmessungen (B x H x T): 177mm x 35mm x 66mm
Stromversorgung
Spannung 7.5 ÷ 15 VDC
Ruhestrom 1 A
Ausgeschaltet <0,05 mA
Stromaufnahme 14.4 VDC 2O Max Musical Power (without CPL): 27 A
Remote IN 7 ÷ 15 VDC (1 mA)
Sicherung 30 A
Ausgangsleistung (RMS) bei 14.4 VDC, 1% THD:
4 Kanal Betrieb an 4O: 4 x70 WRMS
4 Kanal Betrieb an 2O: 4 x130 WRMS
2 Kanal Betrieb (gebrückt 1/2; 3/4) an 4 Ohm 2 x 260 WRMS
Ausgangsleistung (RMS) @ 14.4 VDC, 10% THD:
4 Kanal Betrieb an 4O: 4 x90 WRMS
4 Kanal Betrieb an 2O: 4 x180 WRMS
2 Kanal Betrieb (gebrückt 1/2; 3/4) an 4 Ohm 2 x 360 WRMS
Eingänge
Pre in RCA Cinch
High Level Input
Audison AP4.9 bit4 Kanal Verstärker 4 x 70 WRMS an 4 Ohm mit 9 Kanal DSP
Stromversorgung
Spannung 7.5 ÷ 15 VDCRuhestrom 1.32 AAusgeschaltet <2 mAStromaufnahme 14.4 VDC 2O Max Musical Power (without CPL): 30 ARemote IN 7 ÷ 15 VDC (1 mA)Remote OUT 11 ÷ 15 VDC (200 mA)Sicherung 30 AAuto Remote über High LevelAuto Remote über pre inCPL Leistungsbegrenzung
Digitaler Signal Prozessor DSP
32 bit Cirrus Logic Taktrate: 147 MHzFrequenzweiche : Full / Hi Pass / Lo Pass / Band PassFrequenzweichenfilter: Linkwitz 12/24 dB - Butterworth 6/12/18/24 dBTrennfrequenzen: 68 Schritte 20 ÷ 20k HzPhase 0° / 180°Analog Input Equalizer: Automatisches De-EqualizationOutput Equalizer : N.9 Parametrischer Equalizers: ±12 dB; 10 Band 20 ÷ 20k HzZeitverzögerungsentfernung 0 ÷ 510 cm / 0 ÷ 200.8 in.Laufzeitkorrektur 0 ÷ 15 msLaufzeitkorrekturschritte 0,08 ms; 2,8 cm / 1.1 in.Laufzeitkorrektur Feineinstellung 0,02 ms; 0,7 cm / 0.27 in.7 SpeicherplätzeSpeicherplätze N.2 DSP Memory, DRC selectable/customizable
Einstellmöglichkeiten
Vom PC über 1 x micro USB-BVom Audison Electronics DRC controlsASP Optical / AUX select 12V control for Optical In / AUX enableMaster enable 12V control for Master In enable
Allgemeine Anforderungen
PC Anschluß Micro USB (1.1 / 2.0 / 3.0)Software PC Anforderung Microsoft Windows (32/64 bit): XP, Vista, Windows 7, Windows 8Graphikkarte Auflösung : 800 x 600Umgebungstemperatur: 0 °C to 55 °C (32°F to 131°F)
Abmessungen und Gewicht
Abmessung (mm/in.): 198 x 45,50 x 134 / 7.8 x 1.8 x 5.27Gewicht (kg/lb): 1,36 / 2.99
Verstärker
Klirrfaktor - THD bei 1 kHz, 4 O, 90% Output Power: 0.10 %Bandbreite -3 dB, 2 V RMS, 4O: 10 ÷ 20k HzSignalrauschabstand @ A weighted, 2V, Output Power: 95 dBADamping factor @ 1 kHz, 2 V RMS, 4O: >170Eingangsempfindlichkeit: 2 ÷ 15 V RMSEingangsimpedance: 15kO
Ausgangsleistung (RMS) bei 14.4 VDC, 1% THD:
4 Kanal Betrieb an 4O: 4 x70 WRMS4 Kanal Betrieb an 2O: 4 x130 WRMS2 Kanal Betrieb (gebrückt 1/2; 3/4) an 4 Ohm 2 x 260 WRMS
Ausgangsleistung (RMS) @ 14.4 VDC, 10% THD:
4 Kanal Betrieb an 4O: 4 x90 WRMS4 Kanal Betrieb an 2O: 4 x180 WRMS2 Kanal Betrieb (gebrückt 1/2; 3/4) an 4 Ohm 2 x 360 WRMS
Eingänge
Konfiguration 1 Hi / Lo level FL-FR-RL-RR + N.2 einstellbarKonfiguration 2 Hi / Lo level FL-FR-RL-RR + Stereo Aux In (Umschaltbar: DRC/wire)Optical IN (S/P-DIF PCM) 96 kHz/24 bit max (Umschaltbar: DRC/wire)
Audison Voce AV quattro 4 Kanal High EndDas Know How der These Linie fließt in die neuen Voce Komponenten ein und und bietet eine neue Dimension des Hörerlebnisses im Auto.Innovationen, modernes Design und Leistung: die Synthese von konsolidierten Know-How wird hier auf die Audio-Systeme angewendet. Das Voce-Projekt wurde geboren, einem breiter- aber nicht weniger anspruchsvollen - Publikum Thesis-Sound-Qualität zur Verfügung zu stellen. Die Entwicklung dieser Komponenten nutzte die wichtigsten Neuerungen beim Entwerfen der Thesis-Linie: analoge und digitale Technologien kombiniert mit verschiedene Klassen der Konfiguration für Verstärker, Reduzierung der wichtigsten Quellen der nicht-linearen Verzerrung, Linearisierung des akustischen und elektrischen Belastungen, Kontrolle der Kegel und Membran Resonanz für Lautsprecher.Um diese Ziele zu erreichen musste neue Schaltungslösungen entwickelt werden, ein Erhöhen der Wärmekapazität war nötig sowie eine neue Montage und Qualitätskontrolle.Die Balance aus Analyse und Verfeinerung führte zu Ergebnissen, die alle Erwartungen übertrafen und mit den Voce Verstärkern neue Maßstäbe setzen.Über das Zusatzmodul AV-Bit-In erreicht man eine voll digitale D/A 96kHz/24bit Signalverarbeitung und damit ein unvergleichliches Hörgerlebnis was eine neue Ära im PKW Bereich und die Zukunft bedeutet! In Verbindung mit dem Audison Bit One oder Bit Ten D ist so eine verlustfreie Übertragung der Signale möglich.
Technische Daten:
Versorgungsspannung: 11-15V DCStromaufnahme: 0,02mA aus/1,8A StandbyStrohmaufnahme max: 55A
Klirrfaktor: 0,04%Übertragungsbereich: 4-60000HzRauschabstand: 100dB/ADämpfungsfaktor: 100 (1kHz 4 Ohm)Eingangsempfindlichkeit: 0,3-5V RMSEingangswiderstand: 15kOhmHigh-Level Empfindlichkeit: 1,4-24V RMSMinimale Impedanz: 2 Ohm
Ausgangsleistung bei 12V, THD 0,3%:
4x 100W RMS @ 4 Ohm
Ausgangsleistung bei 14,4V THD 1%:
4x 120W @ 4 Ohm4x 200W @ 2 Ohm2x 400W @ 4 Ohm Brücke
Filter:
Eingänge: Cinch/High-Level mit AutosenseAusgänge: Cinch FullrangeFull/High/Lowpass 50-50kHz @ 12dBLowpass: 50-500Hz Mono 24dB
Gewicht: 7,2kg
Abmessungen: 220x470x58mm
Hohe Leistung in kompakter bauweise - das versprechen die neuen Audison SR Endstufen
Ausgestattet mit einer stabilen 2O-Ausgangsstufe mit ADC-Technologie (Audison D-Class) für hohe Audioleistung und dem eingebauter USS (Universal Speakers Simulator) sind die SR Endstufen ideal zur Aufrüstung bestehender OEM Radios. Zudem haben die Endstufen ein elegantes und funktionales Design mit abgerundeten Ecken, um den Platz zu reduzieren und die Installation zu erleichtern. Vielseitige Filtersettings im oberen Panel, die auch bei installiertem Verstärker zugänglich sind runden, die umfangreiche Ausstattung ab.
Leistung an 4/2 Ohm: 4 x 85/130W (2x 250W an 4 Ohm gebrückt)
Bandbreite: 10 - 35000Hz
S/N Ratio: 100dBA
Eingangsspannung: 6,5 - 17V DC
High Level Eingang mit USS Modul
2x Cincheingang
1x Cinchausgang (Fullrange)
Filter Front: Full oder HP/LP 50-3200Hz 12dB/Oct
Filter Rear: Full oder HP/LP 50-3200Hz 12dB/Oct
Bassboost: 0-12dB (Kanal B)
Hohe Leistung in kompakter bauweise - das versprechen die neuen Audison SR Endstufen
Ausgestattet mit einer stabilen 2O-Ausgangsstufe mit ADC-Technologie (Audison D-Class) für hohe Audioleistung und dem eingebauter USS (Universal Speakers Simulator) sind die SR Endstufen ideal zur Aufrüstung bestehender OEM Radios. Zudem haben die Endstufen ein elegantes und funktionales Design mit abgerundeten Ecken, um den Platz zu reduzieren und die Installation zu erleichtern. Vielseitige Filtersettings im oberen Panel, die auch bei installiertem Verstärker zugänglich sind runden, die umfangreiche Ausstattung ab.
Die Audison SR 4.500 ist eine 4-Kanal High Power Endstufe mit kompakten Abmessungen.
High End 4 Kanal Verstärker mit 4x 340W RMS
Das Know How und die Erfahrungen aus der Entwicklung der Thesis HV venti wurde nun auch bei der neuen Thesis Serie kompromisslos umgesetzt!
Der 4 Kanal Verstärker TH Quattro ist das Universaltalent und wurde für den Betrieb von einzelnen Komponenten wie Hoch/Mitteltönern sowie Subwoofern entwickelt.
technische Daten:
Versorgungsspannung: 11 ÷ 15 VDCRuhestrom: 2,6 A / 8,9 ASTANDBY Strom: < 0,04 mACEA Leistung: 4 mal 150 W RMS @ 4 Ohm <1 % THD 14,4 VDC
Dual Power Modus Class A:
4 mal 55 W RMS @ 4 Ohm
Dual Power Modus "Hi Current":
2 mal 160 W RMS @ 4 Ohm 1% THD 14,4 VDC2 mal 260 W RMS @ 2 Ohm 1% THD 14,4 VDC2 mal 340 W RMS @ 1 Ohm 1% THD 14,4 VDCRemote In: 7 ÷ 15 VDC (1 mA)Remote Aus: 12 VDC - (20 mA)Lastimpedanz: 8, 4, 2 & 1 OhmAbmessungen (B x H x L): 259mm x 67mm x 510mmGewicht: 10,3 KgInterne Sicherung: 100AStromverbrauch bei max. Musikleistung:14,4V @ 1 Ohm: 105 A
Die A-Serie der neuesten Generation knüpft nahtlos an die aussergewöhnliche Performance der Vorgängerserie an und erfährt diverse Verbesserungen in den Details. Auch diese Serie verfolgt AXTONs Credo, Erschwinglichkeit, Praxistauglichkeit und Qualität mit einem Maximum an Musikalität zu verbinden.
Die neuen AXTON Class-D Verstärker sind klanglich und technisch auf sehr hohem Niveau. Im Innern der kompakten Gehäuse - sie sind nur 10,5 cm breit und 4 cm hoch - sorgt die durchdachte Verstärkerschaltung für ein grossartiges Klangbild mit erstaunlicher Performance: Diese Amps geben jedes Musikstück mit Transparenz, packender Dynamik und, vor allem, echter Spielfreude wieder.
Zur Ausstattung der neuen Amps gehören selbstverständlich aktive Frequenzweichen, High-Level Eingänge mit Auto-Turn-On, Start/Stopp- Kompatibilität.
- Ultrakompakter Class-D Verstärker
- Aluminium Kühlkörper für eine optimale Wärmeabfuhr
- Voll tauglich für Fahrzeuge mit Start/Stopp-Automatik
- High-Level/Low-Level Eingang
- Ausgangsleistung @ 4 Ohm 4 x 100 W
- Ausgangsleistung @ 2 Ohm 4 x 170 W
- Ausgangsleistung @ 4 Ohm gebrückt 2 x 350 W
- Frequenzgang 10 - 35 kHz
- Integrierte elektronische Frequenzweichen: 12 dB/Okt. Hoch- und Tiefpassfilter (40 - 400 Hz)
-Signal-Rauschabstand > 85 dB
- Variable Eingangsempfindlichkeit 0,4 - 10 V
- Abmessungen (B x H x T) 230 x 40 x 105 mm
AXTON A4120 - ultra kompakter digitaler 4 Kanal Verstärker für Autos und Reisemobile, leistungsstarke digitale Mini Endstufe, Class-D, 4 x 60 Watt
Kompakt, kompakter, AXTON Verstärker - mit nur rund 8 cm Breite und 3,5 cm Höhe, bietet dieser 4-Kanal Verstärker viel Leistung auf kleinstem Raum. Dank der ultrakompakten Abmessungen lässt sich die Class D Endstufe flexibel im Auto, Reisemobil oder Caravan einbauen - zum Beispiel im Handschuhfach oder hinter dem Armaturenbrett.
Das elegante, schwarze Aluminiumgehäuse ist erstklassig verarbeitet und durchdacht konstruiert: Trotz der kompakten Abmessungen leitet der massive Kühlkörper die Wärme gezielt nach aussen und gewährleistet so durchgehend eine optimale Betriebstemperatur.
Der A4120 ist mit 4 x 60 W RMS an 4 Ohm eine perfekte Kraftquelle für jede Car- Audio oder Multimedia Anlage. Durch das ausgereifte Zusammenspiel aller Komponenten spielt dieser hochwertige Verstärker auch klanglich auf hohem Niveau. Der lineare Frequenzgang von 10 Hz - 30 kHz und die niedrigen Verzerrungswerte geben dem Musiksignal die Möglichkeit, sich detailreich zu entfalten.
Der AXTON digital Verstärker verfügt über ein integriertes 12 dB/Okt. Tiefpassfilter (regelbar von 50 - 250 Hz) sowie ein 12 dB/Okt. Hochpassfilter (regelbar von 50 - 250 Hz). Über den Cinch-Eingang oder einen optionalen High- Low-Adapter lässt sich der A4120 in eine bestehende Car-HiFi oder Multimedia Anlage integrieren.
AXTON A4120:
4 x 60 W @ 4 Ohm,
Frequenzgang 10 Hz - 30 kHz,
Abmessungen (B x H x T) 195 x 35 x 82 mm
AXTONs neueste Generation der beliebten DSP-Verstärker geht wieder einen grossen Schritt nach vorn: Hi-Res Audiodateien - und natürlich auch alle herkömmlichen Musikdaten - können jetzt dank der zusätzlichen optischen bzw. koaxialen Eingänge über die Car-Audio Anlage wiedergegeben werden. Dazu benötigt man nur das ebenfalls neu entwickelte Hi-Res Audio Streaming Interface ABT50: einfach an den A542DSP oder A592DSP anstecken und die Lieblingsmusik in bester Audio- Auflösung geniessen.
Hi-Res Audiodaten bieten je nach Format den höchsten Dynamikumfang und eine uneingeschränkte Bandbreite. Das kommt der Räumlichkeit und Transparenz zugute, sorgt aber insbesondere auch für einen voluminösen Bass.
Eine weitere Neuerung dieser DSP-Endstufen ist die Möglichkeit, eine Fernbedienung an die Verstärker anzuschliessen, um den Gesamtpegel und den Bass- Boost auf einfachste Weise zu justieren oder die Lautstärke bei Bedarf stummzuschalten. Diese Steuerungsfunktion ist besonders interessant, wenn die Verstärker "Stand-alone", also ohne Radio, betrieben werden.
A542DSP und A592DSP überzeugen auch mit dem weiteren Funktionsumfang: An Bord sind ein 31-Band Equalizer pro Kanal, eine Laufzeitkorrektur und Aktivweichen. Dazu kommt die Möglichkeit, Musik vom Smartphone via Bluetooth Audio (Hi-Res nur mit ABT50) direkt auf den Verstärker zu streamen - die Steuerung erfolgt bequem über iOS und Android Smartphones. Dazu einfach die kostenlose Controller App unter www.axton.de oder aus dem Apple App Store downloaden.
Diese Plug & Play DSP-Verstärkerserie eröffnet bisher unbekannte langdimensionen und bietet eine hervorragende Performance. Die beiden Modelle sind ideal für puristische Car-Hifi Installationen. Dank Plug & Play Anschluss inklusive Auto- Turn-On Funktion und den integrierten 5-Kanal DSP-gesteuerten Vorverstärkerausgängen bieten diese Amps vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Der 4- Kanal Verstärker A592DSP ist zudem 2 Ohm stabil - ideal für die meisten Werkssysteme.
HAUPTMERKMALE A542DSP
- 4-Kanal Smart Digital Amplifier mit iOS oder Android App kontrollierten Audio DSP Funktionen
- DSP-kontrollierter 5-Kanal Vorverstärkerausgang (6 Volt) inklusive Remote- Ausgang zum Ansteuern zusätzlicher Verstärker
- Bluetooth 5.0 Audio Streaming mit automatischer Quellenumschaltung
- Optischer und Koaxial-Eingang für verlustfreie Musikübertragung. Wenn Sie den optionalen AXTON ABT50 anschliessen, können Sie Ihre Hi-Res Audio Musikdaten verlustfrei via Bluetooth oder OTG Kabel übertragen
- Optionale Fernbedienung mit Regler für Master Volume und Bass-Pegel
- Plug'N'Play Installation mit optionalen fahrzeugspezifischen Anschlusskabeln
- Auto-Turn-On Funktion
FUNKTIONEN & EINSTELLUNGEN A542DSP
- Frei einstellbare 3-Wege Aktivweiche: Hoch/Tief/Band/Bypass mit 6/12/18/24
dB/Okt. Flankensteilheit für Front, Rear und Subwoofer Kanäle
- Laufzeitkorrektur in cm für Front-, Rear- und Subwoofer-Kanäle (0 - 420 cm)
- Gain, Phasenschalter und Mute Funktion pro Kanal - Frei konfigurierbarer 10 oder 31-Band parametrischer Equalizer für alle einzelnen Front und Rear Lautsprecher
- Frei konfigurierbarer 5-Band parametrischer Equalizer für den Subwoofer-Kanal
- Speicherplätze für eigene Settings: 5 auf dem Verstärker, unlimitiert auf dem Smartphone
- Dynamic Bass Funktion für kraftvolle Performance ohne Subwoofer
- Noise Gate Funktion zum Reduzieren des Grundrauschens des Radios
TECHNISCHE DATEN
- Music Power Output: 4 x 54 W
- RMS Power Output: 4 x 32 W
- Wiedergabebereich 20 Hz - 20 kHz
- Rauschabstand > 120 dB
- Dynamikumfang > 100 dB
- Abmessungen: 114 x 40 x 145 mm
Axton A543DSP – 4-Kanal DSP-Verstärker für High-End Car-HiFi
Plug & Play DSP-Verstärker mit vorinstallierten Klangeinstellungen für das ETON Soundsystem für Fiat Ducato, bestehend aus ETON Upgrade FIAT Sub 6A, Upgrade FIAT FD16 und Upgrade FIAT FD7C. Für den Anschluss ist das AXTON Specific Plug & Play Kabel ATS-ISOETON erforderlich.
Der Axton A543DSP ist ein hochwertiger 4-Kanal DSP-Verstärker, der speziell für anspruchsvolle Car-Audio-Enthusiasten entwickelt wurde. Mit seinem integrierten DSP (Digital Sound Processor) bietet er umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, darunter Equalizer-Einstellungen, Laufzeitkorrektur und Filteroptionen, um den Klang im Fahrzeug optimal anzupassen. Der A543DSP ermöglicht eine präzise Klangwiedergabe und verstärkt das Audioerlebnis deutlich. Dank der kompakten Bauweise lässt sich der Verstärker problemlos im Fahrzeug integrieren und liefert selbst bei hoher Lautstärke klaren und kraftvollen Sound. Ideal für alle, die eine flexible und leistungsstarke Lösung für ihr Car-HiFi-System suchen.
AXTON A544DSP: 4-Kanal Verstärker mit 10 DSP-Kanälen und 6 Preouts, optischer Eingang, optischer Ausgang, Endstufe verlinkbar, ausgestattet mit Handy App-Steuerung, Bluetooth Audiostreaming, Hi-Res Audio optional
Der AXTON 4-Kanal DSP-Verstärker A544DSP ist nicht nur bei der Ausstattung superstark, sondern auch beim Preis. Unglaubliche 10 Kanäle können über den integrierten digitalen Soundprozessor konfiguriert werden. Falls noch mehr DSP-Kanäle benötigt werden, überträgt man das Audiosignal über den optischen Ausgang per Glasfaserkabel an einen weiteren AXTON DSP-Amp mit optischem Eingang und erhält so bis zu 20 DSP-Kanäle - oder theoretisch UNENDLICH viele DSP-Kanäle.
Jeder DSP-Kanal hat einen parametrischen 15 Band EQ, Frequenzweichen bis 24 dB/Okt. (Butterworth, Linkwitz oder Bessel), Laufzeitkorrektur und Phasenkorrektur.
Mit dem 9-Band INPUT EQ können mögliche Unterschiede im Frequenzgang der verschiedenen Eingangssignalquellen auf einen gewünschten Frequenzgang getrimmt werden.
Das Channel-Routing vereinfacht die Zuweisung der Kanäle: Was bisher über Kabeladapter am Eingang gelöst wurde, erledigt man nun in der AXTON DSP App, die kostenfrei für iOS und Android Smartphones erhältlich ist.
Der integrierte Class A/B Verstärker befeuert 4 Ausgangskanäle mit 4 x 25 W RMS - genügend Power für einen spürbaren Boost der Serienlautsprecher und einen klangvollen Antrieb für die Hochtöner bei 2-Wege oder 3-Wege Konzepten.
Die 6 Preouts können z.B. an einen AXTON A601 weitergeleitet werden, und man erhält somit eine kraftvolle Verstärker-Kombination mit 4 x 25 W RMS + 6 x 100 W RMS, die auf die Mehrkanal-Systeme vieler Autohersteller anwendbar ist.
Mit der integrierten Bluetooth Einheit können Sie Ihre Musiksammlung einfach auf den Amp streamen.
Hi-Res Audiodateien können Sie dank der zusätzlichen optischen bzw. koaxialen Eingänge über die Car-Audio Anlage wiedergeben. Dazu benötigt man das separat erhältliche Interface ABT50 als Zubehör.
Von AXTON lieferbar sind darüberhinaus Plug & Play Anschlusskabel für über 30 Automarken, mit denen sich der A544DSP einfach aschliessen lässt. Dank Plug & Play Anschluss, inklusive Auto-Turn-On Funktion, bietet diese Endstufe vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
An den A544DSP lässt sich eine separat erhältliche Fernbedienung (A592DSP- RC)anschliessen, um Gesamtpegel und Bass-Boost zu justieren oder die Lautstärke stumm zu schalten.
HAUPTMERKMALE
- 4-Kanal Smart Class-A/B Amplifier mit iOS oder Android App kontrollierten Audio DSP-Funktionen
- 10-Kanal DSP mit 6 prozessierten Vorverstärkerausgängen (5 Volt) inklusive Remote-Ausgang zum Ansteuern zusätzlicher Verstärker
- Optischer und koaxialer Eingang für das High-Res Audio Interface ABT50 oder einen anderen AXTON DSP-Verstärker
- Optischer Ausgang zum Verlinken des Signals zu einem weiteren AXTON DSP- Verstärker
- Bluetooth Audiostreaming mit automatischer Quellenumschaltung
- Plug & Play Installation mit optionalen fahrzeugspezifischen Anschlusskabeln - Auto-Turn-On Funktion über High-Level Eingang
FUNKTIONEN & EINSTELLMÖGLICHKEITEN
- Frei einstellbare Aktivweiche: Hoch-/Tief-/Band-/Bypass mit 6/12/ 18/24 dB/Okt. Flankensteilheit pro Kanal (Butterworth, Bessel oder Linkwitz- Riley)
- Frei einstellbarer 15-Band parametrischer Equalizer pro Kanal
- Frei einstellbarer 9-Band parametrischer Equalizer pro Eingangsquelle
- Gain, Phasenschalter und Mute Funktion pro Kanal
- Laufzeitkorrektur pro Kanal einstellbar (0 - 550 cm / 0 - 15,8 ms)
- Speicherplätze für eigene Settings: 5 auf dem Verstärker, unlimitiert auf dem Smartphone
- Dynamic Bass Funktion für kraftvolle Performance ohne Subwoofer
AXTON A594DSP: 4-Kanal Verstärker mit 6 DSP-Kanälen, optischem Eingang, optischer Ausgang, Endstufe verlinkbar, ausgestattet mit Handy App- Steuerung, Bluetooth Audiostreaming, Hi-Res Audio optional
Der AXTON 4-Kanal DSP-Verstärker A594DSP ist nicht nur bei der Ausstattung superstark, sondern auch beim Preis. 6 Kanäle können über den integrierten digitalen Soundprozessor konfiguriert werden. Falls noch mehr DSP-Kanäle benötigt werden, überträgt man das Audiosignal über den optischen Ausgang per Lichtwellenleiter an einen weiteren AXTON DSP-Amp mit optischem Eingang. Mit diesem Konzept ist es möglich, UNENDLICH viele DSP-Kanäle zu erzeugen.
Jeder DSP-Kanal hat einen parametrischen 31 Band EQ, Frequenzweichen bis 24 dB/Okt. (Butterworth, Linkwitz oder Bessel), Laufzeitkorrektur und Phasenkorrektur.
Mit dem 9-Band INPUT EQ können mögliche Unterschiede im Frequenzgang der verschiedenen Eingangssignalquellen auf einen gewünschten Frequenzgang getrimmt werden.
Das Channel-Routing vereinfacht die Zuweisung der Kanäle: Was bisher über Kabeladapter am Eingang gelöst wurde, erledigt man nun in der AXTON DSP App, die kostenfrei für iOS und Android Smartphones erhältlich ist.
Der integrierte Class D Verstärker befeuert 4 Ausgangskanäle mit bis zu 4 x 50 W RMS.
Der A594DSP hat neu einen Stereo Preout für die Subwoofer-Kanäle, damit können Untersitz-, Fussraum- oder Kickbässe in 3-Wege Systemen separat eingestellt werden.
Mit der integrierten Bluetooth Einheit können Sie Ihre Musiksammlung einfach auf den Amp streamen.
Hi-Res Audiodateien können Sie dank der zusätzlichen optischen bzw. koaxialen Eingänge über die Car-Audio Anlage wiedergeben. Dazu benötigt man das separat erhältliche Interface ABT50 als Zubehör.
Von AXTON lieferbar sind Plug & Play Anschlusskabel für über 30 Automarken, mit denen sich der A594DSP einfach aschliessen lässt. Dank Plug & Play Anschluss, inklusive Auto-Turn-On Funktion, bietet diese Endstufe vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
An die A594DSP lässt sich eine separat erhältliche Fernbedienung anschliessen (A592DSP-RC), um Gesamtpegel und Bass-Boost zu justieren oder die Lautstärke stumm zu schalten.
HAUPTMERKMALE
- 4-Kanal Smart Class-D Amplifier mit iOS oder Android App konðtrollierten Audio DSP-Funktionen
- 6-Kanal DSP-kontrollierter Vorverstärkerausgang (5 Volt) inklusive Remote-Ausgang zum Ansteuern zusätzlicher Verstärker
- Optischer und koaxialer Eingang für das High-Res Audio Interface ABT50 oder einen anderen AXTON DSP-Verstärker
- Optischer Ausgang zum Verlinken des Signals zu einem weiteren AXTON DSP- Verstärker
- Bluetooth Audio Streaming mit automatischer Quellenumschaltung
- Plug & Play Installation mit optionalen fahrzeugspezifischen Anschlusskabeln
- Auto-Turn-On Funktion über High-Level Eingang
FUNKTIONEN & EINSTELLMÖGLICHKEITEN
- Frei einstellbare Aktivweiche: Hoch-/Tief-/Band-/Bypass mit 6/12/ 18/24 dB/Okt. Flankensteilheit pro Kanal (Butterworth, Bessel oder Linkwitz- Riley)
- Frei einstellbarer 31-Band parametrischer Equalizer pro Kanal
- Frei einstellbarer 9-Band parametrischer Equalizer pro Eingangsquelle
- Gain, Phasenschalter und Mute Funktion pro Kanal
- Laufzeitkorrektur pro Kanal einstellbar (0 - 550 cm / 0 - 15,8 ms)
- Speicherplätze für eigene Settings: 5 auf dem Verstärker, unlimitiert auf dem Smartphone
- Dynamic Bass Funktion für kraftvolle Performance ohne Subwoofer
- Noise Gate Funktion zum Reduzieren des Grundrauschens des Radios
AXTON AT401 - Leistungsstarker 4-Kanal 24 V Verstärker für LKWs, Class-D Digital Endstufe mit High-Level Eingang, geeignet für LKWs und Reisemobile mit 24 Volt Bordnetz, 4 x 100 W
Wer tage- und wochenlang mit seinem LKW unterwegs ist, möchte überzeugenden Sound in seinem Fahrzeug. Einen Verstärker nachzurüsten ist eine einfache Massnahme, um Leistung und Klang von Werksanlagen oder Multimedia/ Navigationsgeräten enorm zu verbessern - ohne gleich das komplette System auszutauschen.
Mit der leistungsstarken 4-Kanal Qualitätsendstufe hat AXTON einen Verstärker im Programm, der für Powersound und ein deutlich hörbares Klang-Upgrade sorgt. Der AT401 ist ausgelegt für LKWs, LKW basierte Reisemobile und weitere Fahrzeuge mit 24 V Bordnetz.
Minimale 10,5 cm breit und 4 cm hoch, bietet dieser Class D Amp viel Leistung auf kleinstem Raum und lässt sich flexibel einbauen. Trotz der kompakten Abmessungen leitet der massive Aluminium-Kühlkörper die Wärme gezielt nach aussen und gewährleistet so durchgehend eine optimale Betriebstemperatur. Die Verstärkerschaltung ist mit Bedacht konzipiert, das Platinenlayout ist optimiert für geringe Verzerrungen und ausschliesslich mit selektierten Komponenten bestückt.
Die Leistung von 4 x 100 Watt RMS bis hin zu 2 x 350 Watt RMS gebrückt überzeugt und macht diesen Digitalverstärker zur perfekten System-Endstufe für verschiedene Anwendungen.
Die integrierten elektronischen Frequenzweichen mit jeweils 12 dB/Okt. Flankensteilheit sind von 40 - 400 Hz stufenlos regelbar und lassen sich als Hochpass- oder Tiefpassfilter schalten. Dazu kommen High-Level Eingänge mit Auto-Turn-On Funktion zum Anschluss an Originalradios ohne Cinchausgang - damit lässt sich der Verstärker einfach mit werkseitig installierten Radios kombinieren.
HAUPTMERKMALE
- Ultrakompakter Class-D Verstärker für LKW
- 24 V Netzteil, Spannungsbereich von 12 - 32 V
- Aluminium Kühlkörper für eine optimale Wärmeabfuhr
- High-Level/Low-Level Eingang
- Ausgangsleistung @ 4 Ohm 4 x 100 W
- Ausgangsleistung @ 2 Ohm 4 x 170 W
- Ausgangsleistung @ 4 Ohm gebrückt 2 x 350 W
- Frequenzgang 10 - 35 kHz
- Integrierte elektronische Frequenzweichen: 12 dB/Okt. Hoch- und Tiefpassfilter (40 - 400 Hz)
-Signal-Rauschabstand > 85 dB
- Variable Eingangsempfindlichkeit 0,4 - 10 V
- Abmessungen (B x H x T) 230 x 40 x 105 mm
AXTON A594DSP: 4-Kanal Verstärker mit 6 DSP-Kanälen, optischem Eingang, optischer Ausgang, Endstufe verlinkbar, ausgestattet mit Handy App- Steuerung, Bluetooth Audiostreaming, Hi-Res Audio optional
Der AXTON 4-Kanal DSP-Verstärker A594DSP ist nicht nur bei der Ausstattung superstark, sondern auch beim Preis. 6 Kanäle können über den integrierten digitalen Soundprozessor konfiguriert werden. Falls noch mehr DSP-Kanäle benötigt werden, überträgt man das Audiosignal über den optischen Ausgang per Lichtwellenleiter an einen weiteren AXTON DSP-Amp mit optischem Eingang. Mit diesem Konzept ist es möglich, UNENDLICH viele DSP-Kanäle zu erzeugen.
Jeder DSP-Kanal hat einen parametrischen 31 Band EQ, Frequenzweichen bis 24 dB/Okt. (Butterworth, Linkwitz oder Bessel), Laufzeitkorrektur und Phasenkorrektur.
Mit dem 9-Band INPUT EQ können mögliche Unterschiede im Frequenzgang der verschiedenen Eingangssignalquellen auf einen gewünschten Frequenzgang getrimmt werden.
Das Channel-Routing vereinfacht die Zuweisung der Kanäle: Was bisher über Kabeladapter am Eingang gelöst wurde, erledigt man nun in der AXTON DSP App, die kostenfrei für iOS und Android Smartphones erhältlich ist.
Der integrierte Class D Verstärker befeuert 4 Ausgangskanäle mit bis zu 4 x 50 W RMS.
Der A594DSP hat neu einen Stereo Preout für die Subwoofer-Kanäle, damit können Untersitz-, Fussraum- oder Kickbässe in 3-Wege Systemen separat eingestellt werden.
Mit der integrierten Bluetooth Einheit können Sie Ihre Musiksammlung einfach auf den Amp streamen.
Hi-Res Audiodateien können Sie dank der zusätzlichen optischen bzw. koaxialen Eingänge über die Car-Audio Anlage wiedergeben. Dazu benötigt man das separat erhältliche Interface ABT50 als Zubehör.
Von AXTON lieferbar sind Plug & Play Anschlusskabel für über 30 Automarken, mit denen sich der A594DSP einfach aschliessen lässt. Dank Plug & Play Anschluss, inklusive Auto-Turn-On Funktion, bietet diese Endstufe vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
An die A594DSP lässt sich eine separat erhältliche Fernbedienung anschliessen (A592DSP-RC), um Gesamtpegel und Bass-Boost zu justieren oder die Lautstärke stumm zu schalten.
HAUPTMERKMALE
- 4-Kanal Smart Class-D Amplifier mit iOS oder Android App konðtrollierten Audio DSP-Funktionen
- 6-Kanal DSP-kontrollierter Vorverstärkerausgang (5 Volt) inklusive Remote-Ausgang zum Ansteuern zusätzlicher Verstärker
- Optischer und koaxialer Eingang für das High-Res Audio Interface ABT50 oder einen anderen AXTON DSP-Verstärker
- Optischer Ausgang zum Verlinken des Signals zu einem weiteren AXTON DSP- Verstärker
- Bluetooth Audio Streaming mit automatischer Quellenumschaltung
- Plug & Play Installation mit optionalen fahrzeugspezifischen Anschlusskabeln
- Auto-Turn-On Funktion über High-Level Eingang
FUNKTIONEN & EINSTELLMÖGLICHKEITEN
- Frei einstellbare Aktivweiche: Hoch-/Tief-/Band-/Bypass mit 6/12/ 18/24 dB/Okt. Flankensteilheit pro Kanal (Butterworth, Bessel oder Linkwitz- Riley)
- Frei einstellbarer 31-Band parametrischer Equalizer pro Kanal
- Frei einstellbarer 9-Band parametrischer Equalizer pro Eingangsquelle
- Gain, Phasenschalter und Mute Funktion pro Kanal
- Laufzeitkorrektur pro Kanal einstellbar (0 - 550 cm / 0 - 15,8 ms)
- Speicherplätze für eigene Settings: 5 auf dem Verstärker, unlimitiert auf dem Smartphone
- Dynamic Bass Funktion für kraftvolle Performance ohne Subwoofer
- Noise Gate Funktion zum Reduzieren des Grundrauschens des Radios
Kein internationaler Versand!
Kann man den besten Verstärker der Welt noch besser machen? Vor diese enorme Herausforderung wurden unsere Ingenieure bei der Entwicklung der MX4 PRO gestellt. Denn auf dem Niveau eines BRAX-Produktes gilt es, jedes Detail stets zu hinterfragen und zu optimieren, selbst wenn es auf den ersten Blick unbedeutend erscheint. Nur auf diese Weise ist es möglich, die Grenzen - klanglich wie technisch – immer weiter zu verschieben. So ist es uns letztlich gelungen, mit der MX4 PRO die Maßstäbe im Verstärkerbau abermals neu zu definieren. Sie ist die perfekte Symbiose aus modernsten Komponenten und kongenialen schaltungstechnischen Verbesserungen, ohne die bisherigen Tugenden und Traditionen zu vernachlässigen, für die die Marke BRAX weltweit höchstes Ansehen genießt.
So ist es nach wie vor selbstverständlich, dass Audiotec Fischer als einziger Hersteller überhaupt für die Produktion jedes BRAX-Verstärkers ausschließlich handselektierte Transistoren verwendet, die mittels selbstentwickelter Messgeräte in über 300 Klassen eingeteilt und entsprechend zusammengestellt werden. Dieses einmalige Verfahren garantiert nicht nur geringste Serientoleranzen, sondern vor allem einzigartige Mess- und Leistungswerte.
Maßgeblichen Anteil an der Gesamtperformance hat vor allem aber auch der enorme Aufwand, der bei der Spannungsversorgung sämtlicher Baugruppen getrieben wird. Getrennte und stabilisierte Netzteile für jeweils zwei Kanäle garantieren optimale Arbeitsbedingungen der einzelnen Verstärkerstufen. Die eigens für Audiotec Fischer gefertigten Elektrolyt-Pufferkondensatoren mit extrem geringem Innenwiderstand dank 8-fach Kontaktierung sind mittlerweile genauso legendär wie die gekapselten Hochleistungs-Ringkerntransformatoren, die mehr als 1.800 Watt Netzteil-Power aus dem Ärmel schütteln können. Für ein Maximum an Stromlieferfähigkeit sorgt ein komplett überarbeitetes Leiterkartenlayout mit vier massiven Kupferlagen - somit ist auch nicht weiter verwunderlich, dass die MX4 PRO mit 4 x 300 Watt RMS noch mehr Leistung denn je an den Lautsprecherklemmen zur Verfügung stellen kann.
Doch damit nicht genug – die MX4 PRO ist gleichermaßen ein Musterbeispiel für den Brückenschlag zwischen analoger Verstärkertechnik und dem digitalen Zeitalter. Für die Lautstärke-Regelung der digitalen Signaleingänge wird ein bislang einmaliger Aufwand betrieben. Denn als absolutes Novum im CarAudio-Segment erfolgt hier in Verbindung mit dem BRAX DSP die Steuerung des Signalpegels ohne Reduzierung der digitalen Auflösung erst unmittelbar vor den Ausgangsstufen, welche die Lautsprecher treiben und damit komplett verlustfrei in der analogen Signal-Ebene. Die Lautstärkeinformation wird dabei vom BRAX DSP in den digitalen SPDIF-Datenstrom eingebettet und in der MX4 PRO wieder decodiert. Allein dies verdeutlicht das Streben unserer Ingenieure nach absoluter Perfektion.
Und diese Akribie setzt sich selbstverständlich auch in der Produktion fort. Jedes einzelne Gerät wird ausschließlich auf Bestellung individuell nach Kundenwunsch gefertigt und mit der dazugehörigen Seriennummer in einer Servicedatenbank erfasst. Dadurch wird jeder Verstärker zu einem echten Unikat, das sich zu Recht mit dem Prädikat „High-End made in Germany“ schmücken darf.
Features
Zwei digitale Stereo-Signaleingänge im SPDIF-Format (optisch und elektrisch) bis zu einer Abtastrate von 192 kHz
DiSAC (Digital Signal Analog Controlled) Lautstärkeregelung für die digitalen Signaleingänge, steuerbar über den BRAX DSP
Optimiertes Leiterkartenlayout mit Vierfach-Multilayer-Basisboard für maximalen Strom- und Signalfluss und höhere Ausgangsleistung
Verlustfreie Umschaltung der Eingangssignale über Relais mit goldbeschichteten Kontakten
Weitestgehender Verzicht auf Koppelkondensatoren im Signalweg für bestmögliches Impulsverhalten
Enormer Dämpfungsfaktor von über 1.400 @ 4 Ohm für maximale Lautsprecherkontrolle
Maximierter Signal-Rauschabstand durch Netzteil-Synchronisation
Extrem aufwendig ausgeführtes, geregeltes Schaltnetzteil
Achtfach-kontaktierte Elkos mit einer Gesamtkapazität 40.000 µF und geringstmöglichem Innenwiderstand sowie 300 A Entstördrossel zur Pufferung der Impulsströme auf der Betriebsspannung
Separater Anschluss für BRAX-Power-Stabilizer
Lautsprecherschutzschaltung über hochwertigste Hochstrom-Leistungsrelais
Speziell entwickelte Ringkern-Transformatoren aus hochpermeablen Kernmaterialien mit größtmöglichen Sättigungsströmen
32 handselektierte High-End MOSFET Transistoren für geringste Toleranzen und optimale Messwerte
Eingravierte Seriennummer im Edelstahltypenschild
Impedanzunabhängige Ausgangsleistung von 300 Watt pro Kanal
4-, 2- und 1-Ohm stabil
Prozessor- und temperaturgesteuerter Lüfter im Bodenblech
Massiver, aus einer speziellen Aluminium Legierung gefertigter Kühlkörper für optimale Kühlung der Netzteil- und Endstufentransistoren
Spezielle Features:
DiSAC (Digital Signal Analog Controlled) Lautstärkeregelung in Verbindung mit dem BRAX DSP
In einer Car-Hifi-Anlage gibt es typischerweise zwei verschiedene Möglichkeiten zur Einstellung der Lautstärke.
a) Die Lautstärke wird in der Signalquelle (z.B. dem Autoradio) geregelt:
Diese Methode wird am häufigsten angewendet, hat jedoch den Nachteil, dass bei Ansteuerung eines digitalen Signalprozessors (DSP) in der Signalkette dessen volle Signalauflösung nur dann genutzt wird, wenn an der Quelle die Lautstärke auf Maximum eingestellt ist. Ansonsten gehen Bits „verloren“, so dass speziell bei sehr niedrig eingestellter Lautstärke die Präzision des Klanges leidet. Allerdings kann dieser Verlust selbst dann auftreten, wenn kein DSP zwischen Radio und Verstärker geschaltet ist, denn die meisten Radios beinhalten heutzutage eine digitale Lautstärkeregelung, die ebenfalls verlustbehaftet ist.
b) Die Lautstärke wird im digitalen Signalprozessor (DSP) geregelt:
In diesem Fall liefert die Signalquelle immer maximalen Signalpegel, so dass der nachgeschaltete DSP stets optimal ausgesteuert wird und keinerlei Information z.B. bei der AD-Wandlung verloren geht. Über eine an den DSP angeschlossene Fernbedienung wird die Lautstärke dann im Signalprozessor digital geregelt, was bei sehr niedrigen Lautstärken allerdings auch hier nicht gänzlich ohne klangliche Verluste möglich ist.
Die perfekte Lösung
Die MX4 PRO verfolgt in Verbindung mit dem BRAX DSP bei der Lautstärkeeinstellung mit der exklusiven, proprietären „DiSAC“-Technologie deshalb den konsequentesten und aufwendigsten Weg, um klangliche Einbußen von vornherein zu vermeiden. Dieses Prinzip arbeitet optimal, wenn die Signalquelle selbst entweder keinerlei Lautstärkeregelung beinhaltet oder an dieser eine hohe Grundlautstärke eingestellt ist. Das Signal wird somit im BRAX DSP stets mit idealem Pegel weiterverarbeitet, ohne an irgendeiner Stelle die Auflösung zu reduzieren. Zum Einstellen der gewünschten Lautstärke wird entweder die Fernbedienung URC.3 oder der DIRECTOR verwendet.
Die Besonderheit besteht nun darin, dass die von der Fernbedienung im DSP ausgewertete Lautstärkeinformation in den digitalen Audio-Datenstrom der SPDIF-Ausgänge des BRAX DSP eingebettet und so an die MX4 PRO übertragen wird. In der MX4 PRO wird diese Information wieder aus dem Datenstrom extrahiert und zur Steuerung der analogen Lautstärke-Steller hinter den DA-Wandlern des Verstärkers verwendet. Somit findet die Lautstärkeeinstellung verlustfrei an der idealen Stelle, sprich erst unmittelbar vor den Leistungsstufen, welche die Lautsprecher treiben, statt.
Diese Art der Lautstärkeregelung ist im Car-Hifi-Bereich absolut einmalig und zeigt, dass bei diesem Verstärker kein Aufwand gescheut wurde, um den klanglichen Maßstab neu zu definieren.
Start-Stopfähigkeit
Das Netzteil in der MX4 PRO stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher. Damit ist gewährleistet, dass die MX4 PRO auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt.
Technische Daten
Leistung RMS
- @ 4 Ohm
- @ 2 Ohm
- @ 1 Ohm
- gebrückt an 4 Ohm
- gebrückt an 2 Ohm
Class AB
Eingänge
Cinch 1,0 - 8,0 Volt
Eingangsimpedanz Cinch
-
Ausgänge
-
Signalwandler für den Digitaleingang
10 Hz - 80 kHz
Bass Boost
-
Tiefpass
-
Subsonic
-
Flankensteilheit Hoch- / Tiefpass
-
Signal- / Rauschabstand Digitaleingang
> 116 dB (A-bewertet)
Klirrfaktor (THD)
> 1400
Betriebsspannung
8,5 A
Sicherung
Colour Protection System, BRAX Power Stabilizer Anschluss, Start-Stopfähigkeit
Abmessungen (H x B x T)
12,0 kg
Lieferumfang
1 x High-End Verstärker BRAX MATRIX MX4 PRO
1 x BRAX MATRIX T-Shirt
3 x Inbusschlüssel
1 x Urkunde
1 x Handsignierte Bedienungsanleitung
Kein internationaler Versand!
Kann man den besten Verstärker der Welt noch besser machen? Vor diese enorme Herausforderung wurden unsere Ingenieure bei der Entwicklung der MX4 PRO gestellt. Denn auf dem Niveau eines BRAX-Produktes gilt es, jedes Detail stets zu hinterfragen und zu optimieren, selbst wenn es auf den ersten Blick unbedeutend erscheint. Nur auf diese Weise ist es möglich, die Grenzen - klanglich wie technisch – immer weiter zu verschieben. So ist es uns letztlich gelungen, mit der MX4 PRO die Maßstäbe im Verstärkerbau abermals neu zu definieren. Sie ist die perfekte Symbiose aus modernsten Komponenten und kongenialen schaltungstechnischen Verbesserungen, ohne die bisherigen Tugenden und Traditionen zu vernachlässigen, für die die Marke BRAX weltweit höchstes Ansehen genießt.
So ist es nach wie vor selbstverständlich, dass Audiotec Fischer als einziger Hersteller überhaupt für die Produktion jedes BRAX-Verstärkers ausschließlich handselektierte Transistoren verwendet, die mittels selbstentwickelter Messgeräte in über 300 Klassen eingeteilt und entsprechend zusammengestellt werden. Dieses einmalige Verfahren garantiert nicht nur geringste Serientoleranzen, sondern vor allem einzigartige Mess- und Leistungswerte.
Maßgeblichen Anteil an der Gesamtperformance hat vor allem aber auch der enorme Aufwand, der bei der Spannungsversorgung sämtlicher Baugruppen getrieben wird. Getrennte und stabilisierte Netzteile für jeweils zwei Kanäle garantieren optimale Arbeitsbedingungen der einzelnen Verstärkerstufen. Die eigens für Audiotec Fischer gefertigten Elektrolyt-Pufferkondensatoren mit extrem geringem Innenwiderstand dank 8-fach Kontaktierung sind mittlerweile genauso legendär wie die gekapselten Hochleistungs-Ringkerntransformatoren, die mehr als 1.800 Watt Netzteil-Power aus dem Ärmel schütteln können. Für ein Maximum an Stromlieferfähigkeit sorgt ein komplett überarbeitetes Leiterkartenlayout mit vier massiven Kupferlagen - somit ist auch nicht weiter verwunderlich, dass die MX4 PRO mit 4 x 300 Watt RMS noch mehr Leistung denn je an den Lautsprecherklemmen zur Verfügung stellen kann.
Doch damit nicht genug – die MX4 PRO ist gleichermaßen ein Musterbeispiel für den Brückenschlag zwischen analoger Verstärkertechnik und dem digitalen Zeitalter. Für die Lautstärke-Regelung der digitalen Signaleingänge wird ein bislang einmaliger Aufwand betrieben. Denn als absolutes Novum im CarAudio-Segment erfolgt hier in Verbindung mit dem BRAX DSP die Steuerung des Signalpegels ohne Reduzierung der digitalen Auflösung erst unmittelbar vor den Ausgangsstufen, welche die Lautsprecher treiben und damit komplett verlustfrei in der analogen Signal-Ebene. Die Lautstärkeinformation wird dabei vom BRAX DSP in den digitalen SPDIF-Datenstrom eingebettet und in der MX4 PRO wieder decodiert. Allein dies verdeutlicht das Streben unserer Ingenieure nach absoluter Perfektion.
Und diese Akribie setzt sich selbstverständlich auch in der Produktion fort. Jedes einzelne Gerät wird ausschließlich auf Bestellung individuell nach Kundenwunsch gefertigt und mit der dazugehörigen Seriennummer in einer Servicedatenbank erfasst. Dadurch wird jeder Verstärker zu einem echten Unikat, das sich zu Recht mit dem Prädikat „High-End made in Germany“ schmücken darf.
Features
Zwei digitale Stereo-Signaleingänge im SPDIF-Format (optisch und elektrisch) bis zu einer Abtastrate von 192 kHz
DiSAC (Digital Signal Analog Controlled) Lautstärkeregelung für die digitalen Signaleingänge, steuerbar über den BRAX DSP
Optimiertes Leiterkartenlayout mit Vierfach-Multilayer-Basisboard für maximalen Strom- und Signalfluss und höhere Ausgangsleistung
Verlustfreie Umschaltung der Eingangssignale über Relais mit goldbeschichteten Kontakten
Weitestgehender Verzicht auf Koppelkondensatoren im Signalweg für bestmögliches Impulsverhalten
Enormer Dämpfungsfaktor von über 1.400 @ 4 Ohm für maximale Lautsprecherkontrolle
Maximierter Signal-Rauschabstand durch Netzteil-Synchronisation
Extrem aufwendig ausgeführtes, geregeltes Schaltnetzteil
Achtfach-kontaktierte Elkos mit einer Gesamtkapazität 40.000 µF und geringstmöglichem Innenwiderstand sowie 300 A Entstördrossel zur Pufferung der Impulsströme auf der Betriebsspannung
Separater Anschluss für BRAX-Power-Stabilizer
Lautsprecherschutzschaltung über hochwertigste Hochstrom-Leistungsrelais
Speziell entwickelte Ringkern-Transformatoren aus hochpermeablen Kernmaterialien mit größtmöglichen Sättigungsströmen
32 handselektierte High-End MOSFET Transistoren für geringste Toleranzen und optimale Messwerte
Eingravierte Seriennummer im Edelstahltypenschild
Impedanzunabhängige Ausgangsleistung von 300 Watt pro Kanal
4-, 2- und 1-Ohm stabil
Prozessor- und temperaturgesteuerter Lüfter im Bodenblech
Massiver, aus einer speziellen Aluminium Legierung gefertigter Kühlkörper für optimale Kühlung der Netzteil- und Endstufentransistoren
Spezielle Features:
DiSAC (Digital Signal Analog Controlled) Lautstärkeregelung in Verbindung mit dem BRAX DSP
In einer Car-Hifi-Anlage gibt es typischerweise zwei verschiedene Möglichkeiten zur Einstellung der Lautstärke.
a) Die Lautstärke wird in der Signalquelle (z.B. dem Autoradio) geregelt:
Diese Methode wird am häufigsten angewendet, hat jedoch den Nachteil, dass bei Ansteuerung eines digitalen Signalprozessors (DSP) in der Signalkette dessen volle Signalauflösung nur dann genutzt wird, wenn an der Quelle die Lautstärke auf Maximum eingestellt ist. Ansonsten gehen Bits „verloren“, so dass speziell bei sehr niedrig eingestellter Lautstärke die Präzision des Klanges leidet. Allerdings kann dieser Verlust selbst dann auftreten, wenn kein DSP zwischen Radio und Verstärker geschaltet ist, denn die meisten Radios beinhalten heutzutage eine digitale Lautstärkeregelung, die ebenfalls verlustbehaftet ist.
b) Die Lautstärke wird im digitalen Signalprozessor (DSP) geregelt:
In diesem Fall liefert die Signalquelle immer maximalen Signalpegel, so dass der nachgeschaltete DSP stets optimal ausgesteuert wird und keinerlei Information z.B. bei der AD-Wandlung verloren geht. Über eine an den DSP angeschlossene Fernbedienung wird die Lautstärke dann im Signalprozessor digital geregelt, was bei sehr niedrigen Lautstärken allerdings auch hier nicht gänzlich ohne klangliche Verluste möglich ist.
Die perfekte Lösung
Die MX4 PRO verfolgt in Verbindung mit dem BRAX DSP bei der Lautstärkeeinstellung mit der exklusiven, proprietären „DiSAC“-Technologie deshalb den konsequentesten und aufwendigsten Weg, um klangliche Einbußen von vornherein zu vermeiden. Dieses Prinzip arbeitet optimal, wenn die Signalquelle selbst entweder keinerlei Lautstärkeregelung beinhaltet oder an dieser eine hohe Grundlautstärke eingestellt ist. Das Signal wird somit im BRAX DSP stets mit idealem Pegel weiterverarbeitet, ohne an irgendeiner Stelle die Auflösung zu reduzieren. Zum Einstellen der gewünschten Lautstärke wird entweder die Fernbedienung URC.3 oder der DIRECTOR verwendet.
Die Besonderheit besteht nun darin, dass die von der Fernbedienung im DSP ausgewertete Lautstärkeinformation in den digitalen Audio-Datenstrom der SPDIF-Ausgänge des BRAX DSP eingebettet und so an die MX4 PRO übertragen wird. In der MX4 PRO wird diese Information wieder aus dem Datenstrom extrahiert und zur Steuerung der analogen Lautstärke-Steller hinter den DA-Wandlern des Verstärkers verwendet. Somit findet die Lautstärkeeinstellung verlustfrei an der idealen Stelle, sprich erst unmittelbar vor den Leistungsstufen, welche die Lautsprecher treiben, statt.
Diese Art der Lautstärkeregelung ist im Car-Hifi-Bereich absolut einmalig und zeigt, dass bei diesem Verstärker kein Aufwand gescheut wurde, um den klanglichen Maßstab neu zu definieren.
Start-Stopfähigkeit
Das Netzteil in der MX4 PRO stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher. Damit ist gewährleistet, dass die MX4 PRO auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt.
Technische Daten
Leistung RMS
- @ 4 Ohm
- @ 2 Ohm
- @ 1 Ohm
- gebrückt an 4 Ohm
- gebrückt an 2 Ohm
Class AB
Eingänge
Cinch 1,0 - 8,0 Volt
Eingangsimpedanz Cinch
-
Ausgänge
-
Signalwandler für den Digitaleingang
10 Hz - 80 kHz
Bass Boost
-
Tiefpass
-
Subsonic
-
Flankensteilheit Hoch- / Tiefpass
-
Signal- / Rauschabstand Digitaleingang
> 116 dB (A-bewertet)
Klirrfaktor (THD)
> 1400
Betriebsspannung
8,5 A
Sicherung
Colour Protection System, BRAX Power Stabilizer Anschluss, Start-Stopfähigkeit
Abmessungen (H x B x T)
12,0 kg
Lieferumfang
1 x High-End Verstärker BRAX MATRIX MX4 PRO
1 x BRAX MATRIX T-Shirt
3 x Inbusschlüssel
1 x Urkunde
1 x Handsignierte Bedienungsanleitung
TECHNISCHE DATEN
Ausgangsleistung RMS
4 x 70 W an 4 Ohm
4 x 125 W an 2 Ohm
2 x 250 W an 4 Ohm gebrückt
Ausgangsleistung Max.
4 x 140 W an 4 Ohm
4 x 250 W an 2 Ohm
2 x 500 W an 4 Ohm gebrückt
Lautsprecherimpedanz (Stereo) 2 – 8 Ohm
Frequenzgang 5 – 50 000 Hz (-3 dB)
Klirrfaktor < 0,05 % (1 kHz)
Signalrauschsabstand > 100 dB
Eingangsempfindlichkeit 150 mV – 7 V
Eingangsimpedanz 20 kOhm
Tiefpassfilter (Rear-Kanäle) 50 – 250 Hz @ 12 dB/Oktave
Hochpassfilter 50 – 250 Hz @ 12 dB/Oktave
Bass Boost (Rear-Kanäle) Schaltbar 0 / 6 / 12 dB @ 45 Hz
Betriebsspannung +12 V (9 – 15 V), Minus an Masse
Sicherung 2 x 20 A
Abmessungen (B x H x L) 254 x 46 x 326 mm