Wie funktioniert eine DAB Antenne?
Bisher war der Radioempfang im KFZ vor allem dank analoger Verbindungen möglich. Mit der Umrüstung auf einen modernen Übertragungsstandard für das Kabelnetz wurden auch die Kanäle benötigt, die bisher für analogen Radioempfang zur Verfügung standen. Seither setzt sich das digitale Radio immer mehr durch. Um auch im KFZ die digitalen Übertragungen empfangen zu können, wird eine sogenannte DAB Antenne benötigt. Beim Begriff „DAB“ handelt es sich um die Abkürzung von Digital Audio Broadcasting, also die Möglichkeit, digitales Radio und andere Audiosignale empfangen zu können. Der DAB und DAB+ Standard wurde europaweit eingeführt, sodass der Empfang mit den DAB Antennen in jedem europäischen Land gewährleistet werden kann.
DAB und DAB+ Antennen sind aber nicht nur das Empfangsmodul der Zukunft, sondern nehmen auch einen positiven Einfluss auf die Klangqualität im KFZ. Wo bisher regelmäßig mit Rauschen und Verbindungsabbrüchen zu rechnen war, profitieren Sie in Zukunft dank DAB+ Antenne von einem klaren Klangbild. Außerdem ist für die Übertragung bei DAB Antennen im Auto ein höherer Frequenzbereich vorgesehen, der sich ebenfalls positiv auf die Klangübertragung auswirkt.
Aber Achtung: Digitalradio bedeutet nicht zwangsläufig, dass auch über DAB empfangen wird. Beim klassischen Digitalradio, das im gängigen Handel erhältlich ist, kann es sich auch um ein Autoradio handeln, dass über Satellit oder das Internet digitales Radio empfängt. Nur Autoradios mit DAB+ Antenne können auch auf die dafür vorgesehenen Sendemasten zugreifen.
Welche DAB Antennen gibt es für das Auto?
Das Eigenheim lässt sich vergleichbar einfach mit einer DAB+ Antenne ausrüsten, im Auto sieht es etwas schwieriger aus. DAB Antennen für das Auto können ganz einfach nachgerüstet werden, allerdings passt nicht jede moderne Antenne auch in jedes Auto. Ein praktischer Allrounder ist die DAB Scheibenantenne, die ganz einfach in die Scheibe geklemmt werden kann, um optimalen Empfang sicherzustellen. Durch die kompakte Größe und die einfache Anbringung eignet sich die DAB Scheibenantenne für die meisten Autos. Eine Klemmantenne kann jedoch leicht entwendet werden. Alternativ kommt daher auch eine DAB Scheibenantenne mit selbstklebender Fläche in Frage, die auf die Scheibe geklebt wird und dadurch vor Vandalismus geschützt ist.
Auch als klassische Antenne auf dem Autodach kann die DAB Antenne verwendet werden. Hier spricht man von einer DAB Außenantenne, die auf der Karosserie des Kraftfahrzeuges angebracht wird und dadurch für optimalen Empfang sorgt. Die sogenannte Vertikalantenne wird in der Regel auf dem Dach des Kraftfahrzeugs installiert. Eine gute Alternative ist die DAB Antenne für innen, also eine Zimmerantenne, die häufig unter dem Dach des Kraftfahrzeugs installiert wird. Unter Umständen kann es im Auto Sinn machen, den Empfang der Innenantenne mit einem DAB Antennenverstärker zu steigern und dadurch für einen noch besseren Empfang zu sorgen.
Kann das Autoradio mit DAB+ Antennen nachgerüstet werden?
Herkömmliche Autoradios sind nicht dazu in der Lage, den neuen DAB+ Standard zu empfangen. Auch vorhandene Stereoanlagen können nicht von Hause aus auf die DAB+ Kanäle zugreifen. Allerdings ist es bei einigen Modellen möglich, mit einem DAB Adapter entsprechend nachzurüsten. Dafür stehen verschiedene DAB+ Tuner zur Verfügung, die sich ganz einfach im KFZ installieren lassen. Wer es noch einfacher möchte, kann auch ein modernes DAB+ Gerät mit der vorhandenen Stereoanlage verbinden – zum Beispiel über den Audioausgang – und dadurch die Stereoanlage ergänzen. Die meisten Menschen entscheiden sich jedoch für die Anschaffung eines Radios mit integrierter DAB+ Antenne oder in modernes Digitalradio, das auch den Empfang mit DAB+ Antennen ermöglicht.
Aber: Ob das Nachrüsten erfolgreich ist oder die Neuanschaffung eines DAB+ fähigen Radios eher Sinn macht, hängt auch von den im Auto vorhandenen Anschlüssen ab. Die meisten DAB Antennen für das Auto und DAB+ Radios benötigen spezielle Anschlüsse, die in modernen Autos zwar in der Regel standardmäßig vorhanden sind, bei älteren Modellen aber oft fehlen. Mit speziellen DAB Adaptern kann man hier unter Umständen Abhilfe schaffen, allerdings sollte dies im Vorfeld genau überprüft werden.