Warum Leistungsverstärker die Klangleistung verbessern können
Der Zusammenbau eines Lautsprechers ist sehr komplex. Der Klang im Lautsprecher entsteht durch das Zusammenspiel von Magnet, Membran und Schwingspule. Um den Sound zu erzeugen, wird die Schwingspule im Lautsprecher direkt im Magnetfeld montiert und entsprechend ausgelenkt, sobald durch den Verstärker Strom fließt. Da Schwingspule und Membran fest miteinander verbunden sind, entsteht ein Schalldruck, der schlussendlich auch für die Tonausgabe verantwortlich ist. Je mehr Schalldruck erzeugt werden soll, desto mehr Leistung muss das Gerät ermöglichen. Auch die Stromzufuhr spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Auswahl des richtigen Verstärkers ist daher für ein angenehmes Klangerlebnis unabdingbar.
Unterschiede der Leistungsverstärker für angeschlossene Lautsprecher
Verstärker für Lautsprecher unterscheidet man vor allem nach der Anzahl der Kanäle. Ferner ist auch eine Unterteilung in analoge und digitale Verstärker möglich. Endstufen, die auf der älteren, analogen Technik beruhen, benötigen deutlich mehr Strom als moderne Geräte. Das liegt daran, dass der Wirkungsgrad bei ca. 50 % liegt und dementsprechend größere Kühlkörper eingebaut werden müssen. Gleichzeitig sorgen analoge Leistungsverstärker für einen wärmeren Klang und einen höheren Dämpfungsfaktor, was von vielen unserer Kunden sehr geschätzt wird. Digitale Verstärker sind erst in den letzten Jahren entstanden und bieten sich vor allem dann an, wenn nur wenig Platz vorhanden ist. Auch bei unzureichender Belüftung sind digitale Verstärker eine gute Alternative. Die kompakten und kleinen Verstärker lassen sich mit wenigen Handgriffen einbauen und sorgen sofort für ein angenehmeres Klangbild. Seit einiger Zeit setzt der Markt auch auf die Entwicklung von digitalen Verstärkern, die mit einem DSP (digitaler Sound Prozessor) ausgerüstet sind. Hier kann man sehr detailliert eigene Einstellungen am Klangbild vornehmen und auf die zahlreichen akustischen Probleme eingehen, die zwangsläufig in Fahrzeugen auftreten.
Passende Endstufen für jedes Auto – Sie haben die Wahl!
Verstärker gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Jede Endstufe bietet individuelle Möglichkeiten – vor dem Verstärker Kauf sollten Sie also genau ermitteln, was genau Sie sich von dem Soundverstärker im Auto wünschen. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle die unterschiedlichen Verstärker Varianten vorstellen, um Ihnen die Wahl etwas zu erleichtern.
- 2-Kanal-Verstärker: Der sogenannte 2-Kanal-Verstärker eignet sich nur dann, wenn ausschließlich das vordere oder hinter Lautsprechersystem im Auto zusätzliche Klangkraft erhalten soll. Da die 2-Kanal-Verstärker recht günstig sind, darf man hier auch zu einem Modell mit etwas mehr Kraft greifen. Außerdem ist es möglich, bei 2-Kanal-Verstärkern die Leistung auch über die angegebenen Maße hinaus zu erhöhen. Hier sollte man stets mithilfe des Verstärkers die Lautsprecherbelastungsgrenze ausreizen, um ein bestmögliches Signal und einen angenehmen Klang zu erzeugen. Grundsätzlich gilt: Je besser die Leistung der Endstufe, desto besser ist schlussendlich auch die Dynamik der Lautsprecher.
- 4-Kanal-Verstärker: Verstärker mit vier Kanälen eignen sich vor allem für das gleichzeitige Betreiben von Lautsprechern und Subwoofern. Mit zwei Anschlüssen lassen sich die Lautsprecher bedienen, während an die zwei weiteren Anschlüsse der Subwoofer angeschlossen werden kann. Mit nur einem Gerät lassen sich also alle Komponenten des Soundsystems verbinden. Auch hier sollte man natürlich darauf achten, zu einem 4-Kanal-Verstärker zu greifen, der ausreichend Leistungsstärke bereithält, um bei beiden Geräten die optimale Klangqualität zu gewährleisten.
- Mehrkanal-Verstärker/6-Kanal-Verstärker: Der Mehrkanalverstärker hat insgesamt 6 Anschlüsse, mit denen das Soundsystem des ganzen Fahrzeugs beeinflusst werden kann. Meist werden zwei Anschlüsse für die vorderen Lautsprecher, zwei Anschlüsse für die hinteren Lautsprecher und zwei Anschlüsse für den Subwoofer verwendet. Auch hier lässt sich mit einem einzigen Verstärker das Klangbild des gesamten Soundsystems im KFZ verbessern.
Zusätzlich mit einem Monoblock für einen besseren Sound im Auto sorgen
Zum gängigen Verstärker für Autos lässt sich das Soundsystem auch noch mit weiteren kleinen Feinheiten ergänzen, die den generellen Klang verbessern sollen. Eines dieser Systeme ist der sogenannte Monoblocker, der speziell für die Verwendung bei Subwoofern konzipiert wurde. Die Monoblock Endstufen haben einen sehr großen Dämpfungsfaktor, um die Kontrolle über den Subwoofer und den daraus resultierenden Bass zu behalten. Dafür bieten Monoblock Verstärker für das Auto eine besonders hohe Leistung. Allerdings lassen sich diese Verstärker auch ausschließlich beim Betrieb eines Subwoofers einsetzen.
Dafür hat man jedoch die Möglichkeit, den Monoblock Verstärker mit einer 4-Kanal-Endstufe zu verbinden. Während der 4-Kanal Verstärker die Leistung der Lautsprecher beeinflusst, kann der Monoblock Verstärker derweil an den Subwoofer angesteckt werden. Dadurch lassen sich besonders hohe Leistungen erzielen, die sich in einem umso ansprechenderen Klangbild auszahlen. Wer die absolute Maximalleistung aus seinem Soundsystem im Auto holen möchte, kombiniert einen 4-Kanal Verstärker mit einem Monoblock.
Bewährte Markenqualität – Leistungsverstärker für Lautsprecher bei ACR Bielefeld kaufen
Wir setzen auf hochwertige Markenqualität, damit Sie von der Leistung profitieren, die Sie sich vorgestellt haben. Bei uns im Online-Shop erhalten Sie hochwertige Leistungsverstärker für Lautsprecher und KFZ-Soundsysteme in unterschiedlichsten Varianten und von verschiedenen Herstellern. Neben bewährten Allround-Verstärkern finden Sie auch passende Modelle, die eigens für spezielle Fahrzeugtypen konzipiert wurden. In den meisten Fällen wird dadurch auch der Einbau deutlich vereinfacht.